Risikoanalyse in Farbe

Diese Methode ist dazu da, Risiken bei Aktionen in verschiedene Grade einzuteilen, um im Falle eines Falles gut vorbereitet zu sein.

3 bis 30 Teilnehmende
14 bis 18+ Jahre
Indoor und Outdoor
15 bis 60 Minuten

Beschreibung

Die Moderation hat am besten die Flipchart, das Whiteboard oder die Pinnwand schon vorbereitet (s. Bild), so dass das Team direkt mit der Risikoanalyse starten kann.

Die Horizontale beschreibt die Eintrittswahrscheinlichkeit (links unwahrscheinlich, rechts wahrscheinlich), die Vertikale die Schwere des Schadens (unten nicht schlimm, oben extrem schlimm). Nun können sich die Teammitglieder:innen verschiedene Risiken überlegen und diskutieren, an welche Stelle sie ein Risiko pinnen möchten. Sobald alle Risiken einen Platz gefunden haben, sollte sich das Team für jedes Risiko ein Plan überlegen, also wie beim Eintreten des Risikos reagiert werden soll.



Material

  • Vorbereitete Flächen auf  Flipchart, Whiteboard oder Pinnwand
  • Stift und Papier
  • Tesa, Magnete oder Pinnnadeln





Preloader
Preloader