Online-Plattform für Gruppenleitungen
Seminare & Retreats
Die fünf Ideale der Liebe
Webdesing & Grafikdesign
Teamtrainings & Workshops
Du möchtest mehr über uns erfahren?
Diese Methode ist dazu da, Risiken bei Aktionen in verschiedene Grade einzuteilen, um im Falle eines Falles gut vorbereitet zu sein.
Die Moderation hat am besten die Flipchart, das Whiteboard oder die Pinnwand schon vorbereitet (s. Bild), so dass das Team direkt mit der Risikoanalyse starten kann.
Die Horizontale beschreibt die Eintrittswahrscheinlichkeit (links unwahrscheinlich, rechts wahrscheinlich), die Vertikale die Schwere des Schadens (unten nicht schlimm, oben extrem schlimm). Nun können sich die Teammitglieder:innen verschiedene Risiken überlegen und diskutieren, an welche Stelle sie ein Risiko pinnen möchten. Sobald alle Risiken einen Platz gefunden haben, sollte sich das Team für jedes Risiko ein Plan überlegen, also wie beim Eintreten des Risikos reagiert werden soll.
Für diese Funktion benötigst Du einen Login. Falls Du noch keinen Login hast, regestriere Dich gerne kostenlos, um alle GroupSenz Connect Funktionen nutzen zu können.
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Dein Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Dir personalisierte Inhalte und zielgerichtete Anzeigen zu zeigen, den Datenverkehr auf unserer Website zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Durch das Surfen auf unserer Website stimmst Du der Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien zu.
Diese Webseite benötigt Cookies für die Bereitstellung bestimmter Funktionen und kann optional Cookies zur Auswertung und Verbesserung der Webseite verwenden.