Leitungen von Teams vernetzen und gemeinsam Friedensforschung machen.
For a better, brighter world.
GroupSenz
It’s common sense!
„The highest aim of any enterprise should be the common good. In order to contribute to the common good, more cooperations rooted in its spirit need to be built. Because happiness can only prosper collaboratively.“
David Schiafone
GroupSenz Community
Hier findest du eine Übersicht der verschiedenen GroupSenz Angebote.
GroupSenz Connect
Die Website und App für Leitungen von Gruppen. Lass dich zu neuen Ideen und Methoden inspirieren und plane Aktionen im Team. Weitere Informationen
GroupSenz Design
Du möchtest die Welt wandeln und brauchst dafür eine moderne und kreative Website oder Plakate, Flyer und Visitenkarten? Wir unterstützen dich gern! Weitere Informationen
GroupSenz Events
Du möchtest dich weiterentwickeln und neue Dimensionen des Zusammenseins kennenlernen? Dann bist du bei uns richtig! Weitere Informationen
GroupSenz Trainings
Vereinbare ein erlebnisreiches und auf dein Team zugeschnittenes Teamtraining und erlebe dein Team in ganz neuen Farben. Weitere Informationen
GroupSenz Shop
Wir bauen einen nachhaltigen Online Shop auf, damit du einfacher gute Materialien für dein Team findest und bestellen kannst. Weitere Informationen
Die Plattform für Leitungen von Morgen
Mit GroupSenz Connect kannst du verborgene Potenziale in deinem Team
aufleuchten lassen. Du findest neue, innovative und agile Ideen und Methoden
für deine Gruppe.
Die Gemeinschafts-Intelligenz kann durch neue Formen des Miteinanders völlig neue Potentialentfaltungen ermöglichen.
All Leaders
Alle im Team sind Leitungen, übernehmen Eigenverantwortung und versuchen ohne Bewertungen die Fähigkeiten des Teams best möglichst zu nutzen.
Holismus
Ganzheitliches Denken schafft neue Menschlichkeit, versucht alle Perspektiven mit einzubeziehen und somit Verbindung aufzubauen statt Trennung zu fördern.
Wirtschaftskultur
Geld sollte als Werkzeug dem Gemeinwohl dienen. Dafür braucht es Sinnhaftigkeit und die Fähigkeit schenkend füreinander arbeiten zu wollen.
Herzenskultur
In einer Kultur des Herzens folgen die Menschen der Stimme ihrer Herzen und haben die Fähigkeit von Herz zu Herz in Begegnung zu gehen.
Learning by doing
Selbstständiges Handeln kann bewusst durch agile und kollaborative Methoden (Holokratie, Konsens, World Café, Scrum, BarCamp, Dragon Dreaming, … ) unterstützt werden.
Achtsamkeit
Durch Achtsamkeit haben wir die Möglichkeit uns und unsere Umwelt intensiver wahrzunehmen und Verstehen, Mitgefühl, Freude und Toleranz zu entwickeln.
Wer sind wir?
Unser Team besteht aus verschiedenen Menschen und Organisationen. Klicke einfach auf die Bilder oder Namen, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Originally from Freiburg im Breisgau, David Schiafone has been interested in educational work from an early age on, enjoying collaborating with others, planning and implementing projects and initiatives. At age 17, alongside his involvement with the scouts and various circuses, David founded ‘Firma Scimmia’, a web and graphic design company. Shortly thereafter, while preparing for his Abitur (A levels), he founded the start-up GroupSenz. In his free time, David Schiafone likes playing music. He started out on the violin and now plays jazz trumpet and guitar. If he is not making music, he is probably working out a boulder problem or seeking outdoor adventure.
Geboren bin ich in Freiburg im Breisgau. Schon früh habe ich mich in verschiedenen Organisationen und Vereinen engagiert. Durch diese Arbeit habe ich ein starkes Interesse an Gruppen und Gruppenprozessen sowie an der Natur entwickelt. Durch mein Studium der Politikwissenschaft und Friedens- und Konfliktforschung beschäftige ich mich heute viel mit der Frage, wie eine nachhaltige und glückliche Gesellschaft funktionieren kann.
In meiner Freizeit bin ich gerne draußen etwa zum Frisbeespielen, Slacklinen oder Bouldern. Ansonsten spiele ich gerne auf dem Cello, der Ukulele oder meiner Gitarre.
Bei GroupSenz beschäftige ich mich hauptsächlich mit der Community, bin aber auch in verschiedenen anderen Abteilungen der Organisation tätig.
Ich habe GroupSenz von Beginn an begleitet und die Entwicklungen gespannt mitverfolgt. Durch mein eigenes Engagement als Gruppenleiter in meiner Jugend sowie diversen Teamarbeiten in Studium und Beruf sehe ich großes Potential in einer solchen Plattform.
Aktuell befinde ich mich in den Endzügen meines Masters in Management & Technology an der TU München. Durch mein betriebswirtschaftliches Studium, die Teilnahme an einem Entrepreneurship-Programm in München und mehreren Praktika in Start-Ups bin ich einigen der Fragen, die in einem Gründungsprozess auftauchen, bereits selbst begegnet und kann für David so ein guter Sparringspartner sein.
In meiner Freizeit genieße ich gerne sonnige Tage draußen an der frischen Luft, treibe Sport, fahre Ski, spiele Gitarre oder gehe was Gutes essen. Während längerer Auszeiten entdecke ich liebend gerne neue Kulturen und Länder.
Die Redakteurin ist dafür zuständig, dass die Kommas in den Texten auf der Groupsenz-Website richtig sitzen und die Artikel inhaltlich nachvollziehbar sind. Nach Abschluss ihres M.A. Journalistik hat Doro bei der Badischen Zeitung in Freiburg volontiert und dann einen digitalen Regionaldesk im Kreis Lörrach aufgebaut und geleitet. Seit Mai 2019 verbindet sie ihre Leidenschaft für Worte und Bilder mit der Arbeit mit der Stimme als multimediale Redakteurin beim Südwestrundfunk in Freiburg. Wenn die gebürtige Kölnerin nicht arbeitet, singt sie im Chor oder überall anders, erkundet mit dem Fahrrad die Gegend oder genießt ihre Freizeit an einem Fluss, wahlweise an Dreisam oder Rhein. Mehr Infos gibt es unter www.doro-soboll.de auf ihrer Website.
Ich heiße Thorben, bin 23 Jahre alt und interessiere mich besonders für Gemeinschaftsbildung, Co-Creations-Projekte und Umweltschutz. Bei Gemeinschaftsbildung geht es mir vor allem darum Wege des Zusammenlebens und des gegenseitigen Helfens und Unterstützens zu finden, um gemeinsam ein glückliches Leben zu führen. Co-Creation ist eine Form der Zusammenarbeit im ehrenamtlichen wie im beruflichen Umfeld, in der man sich gegenseitig bei gleicher Gesinnung und Zielsetzung, unterstützt. Beim Thema Umweltschutz interessiert mich vor allem die Frage: Wie baue ich einen lebendigen Bezug zur Natur auf, um sie als lebendigen Organismus zu begreifen und dementsprechend mein handeln auszurichten. Ich trete gerne und viel mit Menschen in Kontakt auf verschiedene Weise. Entweder im Gespräch, aber auch gerne beim gemeinsamen Tanzen und singen oder bei ganz alltäglichen Begegnungen wie beim Kochen. Ab Oktober 2019 studiere ich Lehramt für Gymnasien in den Fächern Sport und Biologie.
Ben is the team’s on-site American, responsible for translating and providing content in English. After completing his M.A. in ‘German Language Education/Intercultural German Studies’ and parallel to his occupation as a forest and Waldorf kindergarten teacher, he began working as a freelance translator. He has since translated numerous texts ranging from children’s literature to solar technology brochures to various things revolving around bicycles. As a youth leader for the Youth German Alpine Association (JDAV), he has ample opportunity to test out GroupSenz activities and offer feedback to help ensure our posts are clear and comprehensible. When he is not translating, he may be biking, hiking or vacuuming, which he thoroughly enjoys. You can contact him at info@morristranslations.de or find out more about him and his work at www.morristranslations.de.
Mein Name ist Robin Knüttel, ich bin 20 Jahre alt und in Freiburg geboren. Schon mit jungen Jahren habe ich mich sehr gerne mit technischen und kreativen Dingen beschäftigt. Vor ca. 4 Jahren habe ich begonnen zu fotografieren und 2018 meine zwei jährige Ausbildung zum Foto- und medientechnischen Assistenten abgeschlossen. Ich arbeite gerne in Gruppen mit anderen motivierten Menschen zusammen und vermittle gerne mein Wissen. Kreative Gestaltung von Logos, Bildern, Videos oder Covern macht mir viel Spaß und ist mir sehr wichtig. Auch das Leiten und Planen von Projekten bereitet mir freude und zeigt mir immer wieder neue Herausforderungen. Nebenbei bin ich als Judotrainer (Kinder: 6-10 Jahren) im Judoclub Bad Krozingen-Hausen tätig. Dies ist immer spannend, da ich mit Kindern arbeiten kann und ich, als Lehrer, schon viel gelernt habe. In meiner Freizeit gehe ich gerne tauchen, bouldern, spiele Klavier, etwas Ukulele und bin gerne mit der Kamera unterwegs. Das Reisen an Orte an denen man seine Komfortzone verlässt und viel neues erlebt und entdeckt finde ich aufregend und macht mir sehr viel Spaß. Für GroupSenz produziere ich Erklärvideos und bringe mich kreativ und mit meinem gestalterischen Know How ein.
Hallo zusammen, ich bin Julianna, 22 Jahre alt und aus der schönen Stadt Freiburg im Breisgau. Dort bin ich aufgewachsen und habe schon in meiner Jugend angefangen mich in der Kinder- und Jugendarbeit ehrenamtlich zu engagieren. Mir macht die Arbeit mit anderen Menschen sehr viel Spaß, was mich dazu gebracht hat „Inklusive Heilpädagogik“ zu studieren. In meiner Freizeit gehe ich gerne raus in die Natur, zum spazieren gehen, Frisbee spielen, Fahrrad fahren oder lesen und sonnen. Auch mache ich gerne Musik, spiele Klavier, Klarinette und Ukulele und singe gerne in der Gruppe. In meinem Studium setzte ich mich viel mit dem Thema der Inklusion auseinander und damit, wie eine inklusive Gesellschaft funktionieren kann, eine Gesellschaft in der alle Menschen, unabhängig von körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Kulturen, Religionen, Interessen und Aussehen, miteinander leben und voneinander lernen können. Für die GroupSenz-Community ist mir daher wichtig von Anfang an inklusiv zu arbeiten.
We use cookies and other tracking technologies to improve your browsing experience on our website, to show you personalized content and targeted ads, to analyze our website traffic, and to understand where our visitors are coming from. By browsing our website, you consent to our use of cookies and other tracking technologies.