Stockbrücke
Die Aufgabe besteht darin, den anderen zu vertrauen und über eine lebendige Stockbrücke zu laufen.
9 bis 50 Teilnehmende | |
12 bis 18+ Jahre | |
Indoor und Outdoor | |
25 bis 45 Minuten | |
Beschreibung
Immer zwei Teilnehmende stehen sich an langen Stöcken gegenüber, dann folgen die nächsten Paare, so dass eine Gasse entsteht. Je nach Alter beziehungsweise Gewicht der Teilnehmenden und je nach Stabilität der Stöcke können immer zwei oder drei Stöcke mit Kreppband verbunden werden. Die Stöcke werden nun auf Hüfthöhe mit beiden Händen gehalten, so dass immer je eine Person darüber steigen kann. Die Person darf sich zusätzlich an den Schultern der anderen festhalten, wenn sie sich unsicher ist.
Variationen
- Wenn einzelne Teilnehmende sich trauen, kann man die Stöcke ab dem zweiten Paar auch auf die Schultern legen und mit den Händen halten. Das erste und das letzte Paar hat die Stöcke dann wieder auf Hüfthöhe, um den Aufstieg und Abstieg zu erleichtern.
- Das jeweils hinterste Paar der Gasse läuft wieder ans vordere Ende, so dass die laufende Person immer weiterlaufen kann. Dabei kann es auch eine Ziellinie geben, die es zu erreichen gilt.
Material
- Genügend Platz (eine gerade Wiese)
- Entsprechend viele gut erhaltene Langstöcke
- Kreppband
Tipps
- Die Leitung sollte bei Bedarf helfen zu sichern (beispielsweise beim Auf- und Abstieg) oder die Teilnehmenden dazu anleiten, wenn diese dazu fähig sind.
- Ohrringe, Ringe, Ketten und Uhren vor der Übung ablegen lassen, damit niemand daran hängen bleibt oder sich daran verletzt.