Mäxle

  • Mäxchen

Ein Würfel-Spiel mit zwei Würfeln und einem Becher, bei dem gutes Bluffen gefragt ist.

3 bis 20 Teilnehmende
6 bis 18+ Jahre
Indoor und Outdoor
20 bis 45 Minuten

Beschreibung

Mit Becher, Untersetzer und zwei Würfeln wird reihum verdeckt gewürfelt. Die höhere Zahl ist dabei die Zehnerziffer und die niedrigere die Einerziffer. Zwei gleiche Zahlen sind ein Pasch und haben einen höheren Wert als die normalen Zahlen. Das Würfelbild 1 und 2 (21) wird Mäxle genannt und zählt noch mehr als der 6er-Pasch. Die Reihenfolge ist also 31, 32, 41, 42, 43, 51, 52, 53, 54, 61, 62, 63, 64, 65, 1er-Pasch, 2er-Pasch, 3er-Pasch, 4er-Pasch, 5er-Pasch, 6er-Pasch, 21 (Mäxle).

Eine Person fängt an zu würfeln und schaut sich das Ergebnis so an, dass es sonst niemand sieht. Nun gibt sie das Paket (Becher, Untersetzer und Würfel) an die nächste Person und sagt ihr die Zahl, die gewürfelt wurde (oder blufft und sagt eine beliebige Zahl). Die nächste Person hat nun zwei Optionen:

  1. Sie glaubt dem Vorspieler bzw. der Vorspielerin und versucht, eine höhere Zahl zu würfeln und gibt das Paket an die nächste Person weiter, wenn sie gewürfelt und das Ergebnis angeschaut hat. Dabei sagt sie ebenfalls eine Zahl, die allerdings höher als die des Vorspielers bzw. der Vorspielerin sein muss.
  2. Sie glaubt dem Vorspieler bzw. der Vorspielerin nicht und deckt auf. Falls der Vorspieler bzw. die Vorspielerin recht hat, verliert sie einen von drei Lebenspunkten. Falls der Vorspieler bzw. die Vorspielerin geblufft hat, verliert dieser bzw. diese einen Lebenspunkt. Sobald eine Person keine Lebenspunkte mehr hat, scheidet sie aus dem Spiel aus.

Nachdem aufgedeckt wurde, beginnt die Person, die verloren hat, wieder von vorn. Falls diese Person rausgeflogen ist, darf die Person links daneben beginnen. Gewonnen hat die Person, die am Schluss noch lebt.



Variationen

  • Während eines Zuges darf man ein zweites Mal würfeln. Dabei darf allerdings nur eine Zahl gesagt und nicht das Ergebnis angeschaut werden.
  • Man darf das Paket auch direkt weitergeben, ohne gewürfelt zu haben. Zum Beispiel kann der Vorspieler bzw. die Vorspielerin sagen „2er-Pasch mit Weitergeben“, um eine bestimmte Person rauszuschmeißen. Die spielende Person kann also einfach das Paket weitergeben und z.B. „3er-Pasch sagen“.



Material

  • Becher
  • Untersetzer
  • 2 Würfel





Preloader
Preloader