Mäuserennen

  • Priolauf

Mäuserennen ist eine Entscheidungsfindungsmethode, die den Widerstand und die Zustimmung misst.

3 bis 30 Teilnehmende
10 bis 18+ Jahre
Indoor
10 bis 45 Minuten

Beschreibung

Zunächst werden verschiedene Vorschläge erarbeitet, auf Moderationskarten geschrieben und nebeneinander vor die Startlinie gelegt.

Nun beginnt die Phase, in der alle Teilnehmenden jede Karte insgesamt einmal verrücken dürfen. Dabei darf jede Karte 2 vorwärts, 1 vorwärts, 0 vorwärts/rückwärts, 1 rückwärts oder 2 rückwärts geschoben werden. 2 vorwärts heißt: Ich finde den Vorschlag sehr gut. 1 vorwärts heißt: Ich finde den Vorschlag gut. 0 vorwärts/rückwärts heißt: Ich finde den Vorschlag nicht besonders gut, aber auch nicht schlecht. 1 rückwärts heißt: Mir gefällt der Vorschlag nicht. 2 Rückwärts heißt: Mir gefällt der Vorschlag überhaupt nicht.

Bei jedem Verrücken einer Karte sollte auf der Karte unterschrieben werden, so dass man nicht versehentlich eine Karte zweimal verrückt.
In dieser Phase können alle selbstständig herumlaufen und die einzelnen Vorschläge anschauen, unterschreiben und gegebenenfalls verrücken.
Sobald alle auf allen Karten unterschrieben haben, sind alle Vorschläge, die über der Ziellinie gekommen sind, angenommen.



Variationen

Falls nur eine bestimmte Anzahl an Vorschlägen angenommen werden kann, könnte man das Verfahren erneut starten - so lange, bis entsprechend viele Vorschläge im Ziel sind.



Material

  • Pro Vorschlag eine Moderationskarte
  • Pro Person ein Stift
  • Linien-Markierung: Stifte, Klebeband oder der Boden (Kacheln, Holzbretter)  





Preloader
Preloader