Nachtwanderung

Gemeinsam eine Nachtwanderung zu machen, kann für die Teilnehmenden ein großes Abenteuer und eine wertvolle Erfahrung sein.

2 bis 100+ Teilnehmende
6 bis 18+ Jahre
Outdoor
10 bis 60 Minuten

Beschreibung

Eine Nachtwanderung bietet nicht nur die Möglichkeit, miteinander zu reden und sich dabei besser kennenzulernen, sondern sie kann auch ein geheimnisvolles, wahrnehmungsreiches und gemeinsam erlebtes Abenteuer für die Gruppe sein. Angst kann erlebt und in Gemeinschaft überwunden werden. Es gibt viele Möglichkeiten, eine Nachtwanderung abwechslungsreich zu gestalten. Manchmal genügt das Wandern in der Nacht allerdings schon. Es müssen nicht zwingend viele „Aktionen“ durchgeführt werden.

Feuerstelle
Wir können die Nachtwanderung an einer Feuerstelle beginnen und auch beenden. Bleibt niemand von uns beim Feuer, sollten wir es selbstverständlich zuvor löschen.

Fackeln
Ob eine selbstgemachte oder gekaufte Fackel - sie im Dunkeln zu entzünden und während der Nachtwanderung zu tragen, kann viele Herzen erfüllen.

Naturgeräusche Hören
Wir können zwischendurch eine kleine Pause machen, für ein paar Minuten gemeinsam schweigen und uns darauf konzentrieren, welche Geräusche wir hören. Diese Übung können wir auch liegend auf dem Waldboden durchführen. Anschließend tragen wir die gehörten Geräusche zusammen: „Tiergeräusche“, „Vogelgezwitscher“, „Rascheln der Bäume“, „Flugzeug“, „Wind“, „Herunterfallen eines Astes“, „Atem“, „Reh“, ...

Karte und Kompass
Je nach Route können eine Wanderkarte und ein Kompass nützlich sein. Die Gruppenleitung kann vorab ein Ziel markieren, das die Teilnehmenden selbstständig finden sollen.

Taschenlampen aus
Wir versuchen, die Taschenlampe nur in Notfällen zu benutzen und lassen sie ansonsten während der Wanderung aus. So können sich unsere Augen an die Dunkelheit gewöhnen.

Stille
Die Gruppe bekommt die Aufgabe, zehn bis fünfzehn Minuten schweigend zu laufen. Anschließend kann im Kreis reflektiert werden: Was habt Ihr erlebt? Wie war es für Euch, schweigend zu laufen?

Langes Seil
Je nach Alter und Ängsten der Gruppenmitglieder kann ein langes Seil die Teilnehmenden miteinander verbinden. Sie fassen mit einer Hand einfach das Seil und sind somit in Kontakt mit den anderen.

Ein Stück alleine laufen
Die Teilnehmenden laufen ein Stück (etwa 50 bis 250 Meter), wenn sie sich trauen alleine und ansonsten zu zweit.

Schatzsuche
Waldläuferzeichen, Briefe mit Aufgaben, verschiedene Stationen, Kerzen (Grablichter), die den Weg zeigen und andere kreative Ideen können die Wanderung zum Schatz zu einer abenteuerlichen Reise und einem unvergesslichen Erlebnis für die Gruppe machen.



Material

  • Warme Kleidung
  • Festes Schuhwerk
  • Taschenlampe (optional)
  • Fackeln & Feuerzeug (optional)
  • Wanderkarte & Kompass (optional)
  • Langes Seil (optional)


Tipps

Auch wenn das Erschrecken, Angst machen und Gruseln bei Nacht in vielen Organisationen Standard ist, sollte sich die Gruppenleitung genau überlegen, ob dies aus pädagogischer Sicht wirklich sinnvoll für die Entwicklung der Teilnehmenden ist oder ob es bessere Möglichkeiten für abenteuerliche Erlebnisse gibt.





Preloader
Preloader