Das Komplimente-Spiel

Auf Papierzettel werden positive Eigenschaften oder Komplimente geschrieben. Diese Zettel werden anschließend verteilt und zugeordnet.

5 bis 35 Teilnehmende
12 bis 18+ Jahre
Indoor
15 bis 60 Minuten

Beschreibung

Die Teilnehmenden sitzen im Kreis und bekommen je acht kleine Papierzettel und einen Stift. Nun bekommen sie die Aufgabe, innerhalb von drei Minuten auf jeden Papierzettel eine positive Eigenschaft oder ein Kompliment zu schreiben.

Anschließend werden alle Papierzettel verdeckt auf einen Stapel in die Mitte gelegt, und die vorhandenen Würfel werden im Kreis verteilt. 

Alle, die einen Würfel haben, beginnen gleichzeitig zu würfeln und geben ihren Würfel anschließend an die Person weiter, die links neben ihnen sitzt. Wer eine „1“ oder „6“ würfelt, zieht den obersten Papierzettel vom Stapel und liest (leise), was dort steht. 

Nun legt sie den Papierzettel umgehend und kommentarlos verdeckt vor eine andere Person, von der sie meint, das Geschriebene könnte zu ihr passen.

Sind alle Papierzettel verteilt, deckt jede Person die vor ihr liegenden Papierzettel auf und sortiert diese. Die positiven Eigenschaften oder Komplimente, die zutreffen, legt jede Person nah vor sich auf den Boden. Die positiven Eigenschaften oder Komplimente, die eher nicht zutreffen, legt jede Person auch vor sich, aber weiter weg.

Anschließend lesen die Teilnehmenden laut vor, was auf ihren Papierzetteln steht und beschreiben dabei, wieso sie die Papierzettel so angeordnet haben, wie sie daliegen.



Variationen

Anschließende Reflexion

  • Wie war es für Dich, positive Eigenschaften oder Komplimente zu finden?
  • Wie war es für Dich, die Papierzettel zu verteilen?
  • Wie war es für Dich, die Papierzettel zu bekommen und zuzuordnen?
  • Was hast Du erlebt?


Material

  • Pro Person acht Papierzettel
  • Pro Person ein Stift
  • Einer oder mehrere Würfel




Preloader
Preloader