Popcorn-Methode

Von hier und dort werden einzelne Wörter zu einer Fragestellung in den Raum gesprochen.

5 bis 100+ Teilnehmende
1 bis 18+ Jahre
Indoor und Outdoor
3 bis 10 Minuten

Beschreibung

Die Gruppe kann im Kreis stehen oder sitzen oder sich verteilt im Raum aufhalten. Wichtig ist nur, dass sich alle verstehen können. Die Teilnehmenden bekommen jetzt die Aufgabe, eine Fragestellung mit nur einem Wort zu beantworten. Dabei gibt es keine Reihenfolge, sondern es spricht, wer den Impuls spürt. So entsteht eine Stimmung, als würde Popcorn in einem Topf aufpoppen, da von hier und dort einzelne Wörter in den Raum gesprochen werden. Dabei können die einzelnen Teilnehmenden auch mehrmals ein Wort sagen.

Zu Beginn und am Ende der Übung, sobald die Gruppenleitung spürt, dass die Stimmung oder Energie sich dem Ende neigt, können die Teilnehmenden dazu eingeladen werden, gemeinsam eine Minute zu schweigen. 

Mögliche Fragestellungen:

Wünsche & Intentionen
Was wünscht Du Dir von der gemeinsamen Zeit? Welche Intention bringst Du mit?

Beispiel: Freue, Lachen, Vertrauen, Entspannung, Begegnung, Abenteuer, Spiele, Musik, Kunst, Lebendigkeit, Verbundenheit, Verständnis, Forschen, Natur, Gelassenheit, ...

Gefühle berühren
Welche Gefühle sind gerade in Dir lebendig? Was fühlst Du?

Beispiel: Zufriedenheit, Lebendigkeit, Getrenntheit, Klarheit, Offenheit, Erschöpftheit, Anspannung, Dankbarkeit, Vorfreude, Kraft, Begeisterung, ...

Reflexion
Wie hast Du die gemeinsame Zeit erlebt?

Beispiel: Effektiv, vielfältig, klar, inspirativ, ernst, fröhlich, strukturiert, lebendig, lecker, offen, aktiv, freundlich, erfüllend, gemütlich, erholsam, ...



Variationen

Die Popcorn-Methode kann mit geschlossenen Augen durchgeführt werden. Das kann die Wahrnehmung und das Spüren unseres Innenlebens unterstützen.



Tipps

Die Gruppenleitung kann zu Beginn einige Wörter nennen, so dass die Gruppe weiß, wie die Aufgabe gemeint ist und einfacher „mitmachen“ kann.





Preloader
Preloader