Drei Dinge erzählen

Die Gruppe lernt sich kennen, indem jede Person drei Dinge über sich selbst erzählt.

2 bis 100+ Teilnehmende
12 bis 18+ Jahre
Indoor und Outdoor
5 bis 30 Minuten

Beschreibung

Die Gruppe steht im Kreis und eine Person erzählt über sich drei Dinge zu einem bestimmten Thema. Sobald die erste Person fertig gesprochen hat, ist die nächste Person am Zug, bis alle Teilnehmenden drei Dinge über sich erzählt haben.

Es gibt unterschiedliche Themen, über die die Teilnehmenden sprechen können. Hier sind drei mögliche Themen aufgelistet.

Die Gruppenleitung entscheidet sich vorab für ein Thema.

Thema 1: Drei Stärken - Drei Dinge, die ich an mir mag
Beispiele:

  1. Mir fällt es leicht, anderen Menschen zuzuhören.
  2. Ich kann gut kochen.
  3. Auch in schwierigen Situationen, kann ich lachen und lebensfroh sein. 

Thema 2: Drei Schwächen - Drei Dinge, die mir schwer fallen, wo ich Potential sehe
Beispiele:

  1. Mir fällt es schwer, für meine Grenzen einzustehen.
  2. Ich kann keine Fahrräder reparieren.
  3. Es fällt mir schwer, Pausen zu machen und Zeiten der Ruhe zu finden. 

Thema 3: Drei Ticks – Drei individuelle Verhaltensweisen, die sich wiederholen
Beispiele:

  1. Wenn ich mich konzentriere, kaue ich auf meiner Zunge herum.
  2. Beim abschließen des Autos drücke ich mindestens dreimal auf „Schließen”, obwohl es reichen würde, ein Mal abzuschließen.
  3. Wenn ich einen Stift in der Hand halte, fange ich direkt an, etwas zu malen oder zu zeichnen, auch während eines Seminars oder in einem Gespräch.



Variationen

Die Teilnehmenden können zu einer zweiten Runde eingeladen werden. 

Erstes Beispiel:
Runde 1: Drei Stärken
Runde 2: Drei Schwächen 

Zweites Beispiel:
Runde 1: Drei Schwächen
Runde 2: Drei Dinge, die ich lernen möchte



Senz

Bei diesem Kennenlernspiel lernen die Teilnehmenden, ehrlich von sich zu erzählen und sich der Gruppe gegenüber verletzlich zu zeigen. Es kann herausfordernd sein, drei Dinge zu finden, die auf einen zutreffen und diese mit der Gruppe zu teilen. Die Übung kann Vertrauen und Verbundenheit in der Gruppe stärken.



Tipps

  • Die Gruppenleitung kann zu Beginn drei Beispiele vormachen, sodass es für die Teilnehmenden leichter ist, die Übung zu verstehen.
  • Je nach Gruppe, kann es sinnvoll sein, vorab anzusprechen, dass mit den erzählten Dingen respektvoll und vertraulich umgegangen werden soll.





Preloader
Preloader