Batiken

Batiken ist eine fantasievolle Möglichkeit, eigene Kleidungsstücke kreativ und lebensfroh einzufärben.

2 bis 40 Teilnehmende
10 bis 18+ Jahre
Indoor
1 bis 2 Stunden

Beschreibung

Es empfiehlt sich, die Anleitung auf der Batikfarbe durchzulesen – auch um die Mengenangaben zu beachten.  

1. Stoffe verknoten

Zunächst besteht die Aufgabe darin, das T-Shirt oder andere Stoffe so zu verknoten, dass später ein gewünschtes Muster entsteht. Dabei kann man ganz kreativ werden und eigene Formen entwickeln oder klassische Muster verwenden. Je fester und dicker der Stoff umwickelt wird, desto intensiver erscheint später das weiße Muster. 

Kreis-Design
Das T-Shirt liegt flach und ausgebreitet auf dem Boden. Nun wird zum Beispiel in der Mitte ein bisschen Stoff nach oben genommen und mit einem Faden oder Gummiband abgebunden. Daraus wird später ein Kreis entstehen. Nun können weitere Kreise vorbereitet werden.

Spirale
Der Stoff liegt flach und ausgebreitet auf dem Boden. Nun wird ein Punkt in der Mitte gewählt, an dem der Stoff eingedreht wird. Ist der Stoff komplett eingedreht, wird die Form mit Gummis oder Fäden fixiert. 

Streifen
Der Stoff wird in die Richtung geklappt, in die die Streifen gehen sollen. Anschließend wird die Form mit Gummis oder Fäden fixiert. 

2. Farbe ansetzten

Nun wird in eine Kiste, einen Eimer oder ähnlichen Behälter heißes, aber nicht kochendes Wasser geschüttet (95°C). Es sollte so viel Wasser sein, dass die Textilien später komplett bedeckt sind. Nun wird die Batikfarbe hinzugegeben und eingerührt.

3. Einweichen

Nach dem Verknoten wird der Stoff nun für eine Stunde in das Färbebad gelegt. Dafür können Gummihandschuhe angezogen werden. 

4. Rausholen

Nach einer Stunde wird der Stoff aus dem Behälter geholt, die Gummis oder Fäden bleiben zunächst noch dran und der Stoff wird mit warmem Wasser ausgespült, bis (quasi) keine Farbe mehr rauskommt. Nun kann der Stoff zum Trocknen aufgehängt werden. Tipp: Das Waschbecken oder die Badewanne direkt sauber machen und ggf. mit Spülmittel einweichen lassen.

5. Fixiermittel und fertig

In ein Behältnis werden warmes Wasser und das Fixiermittel gefüllt. Nun können die gefärbten T-Shirts reingelegt werden, so dass sie vollständig im Wasser sind. 15 Minuten lang sollte das Fixiermittel einwirken können, dabei kann immer wieder umgerührt werden. Nach 15 Minuten können die T-Shirts rausgeholt und wieder gründlich gespült werden. Anschließend müssen sie nur noch zum Trocknen aufgehängt werden – und schon sind sie fertig. 



Variationen

Natürlich können auch andere Textilien gebatikt werden (Pullis, Schürzen, Beutel, …)


Material

  • T- Shirt oder andere Textilien aus Baumwolle
  • ausreichend Batikfarben nach Wahl
  • Gummibänder oder Schnüre/Fäden
  • Färbebehälter
  • heißes Wasser (Wasserkocher)
  • Plastikdecke oder Zeitung zum Unterlegen





Preloader
Preloader