Blind zeichnen

Mit geschlossenen Augen wird versucht, ein Logo oder eine andere Form möglichst genau zu zeichnen.

2 bis 40 Teilnehmende
8 bis 18+ Jahre
Indoor und Outdoor
10 bis 30 Minuten

Beschreibung

Die Teilnehmenden haben die Aufgabe, ein Logo oder eine andere Form blind zu zeichnen. Bevor ihnen eine Augenbinde oder Ähnliches als Sichtschutz vor die Augen gebunden wird, können sie sich das Logo oder die Form noch einmal für einige Sekunden anschauen und versuchen, es sich einzuprägen.

Mit einem Stift versuchen die Teilnehmenden das Logo oder die Form bestmöglich nachzuzeichnen, ohne dass sie dabei etwas sehen.

Anschließend kann mit folgenden Fragen reflektiert werden:

  • Was hast Du erlebt?
  • Ist Dir die Übung leicht oder eher schwer gefallen?
  • Welche Gefühle sind in Dir während der Übung entstanden?


Variationen

Wettspiel
Blind zeichnen” eignet sich auch als Wett- oder Staffelspiel. Hierbei können den Teilnehmenden für ihr Kunstwerk ein bis zehn Punkte gegeben werden.

  • Ist das Logo oder die Form grundlegend richtig gezeichnet?
  • Wie genau wurde gezeichnet?

Linke Hand
Um die Übung noch schwieriger zu gestalten, können die Teilnehmenden mit ihrer „schwachen Hand“ zeichnen.

Schreiben
Statt ein Logo oder eine Form zu zeichnen, kann die Aufgabe auch darin bestehen, einen Text zu schreiben.



Material

  • Pro Person ein Stift
  • Pro Person Papier
  • Logo oder andere Form als Vorlage (Tier, Pflanze, Mensch, Gegenstand, …)
  • Unterlage (optional)




Preloader
Preloader