Neuanfang

Verschiedene Rederunden ermöglichen tieferes gegenseitiges Verstehen und so einen Neuanfang in Beziehungen.

2 bis 100+ Teilnehmende
16 bis 18+ Jahre
Indoor
30 bis 60 Minuten

Beschreibung

Die Übung wird zu zweit gemacht. Sie empfiehlt sich vor allem für Menschen, die immer wieder miteinander zu tun haben und kann auch regelmäßig durchgeführt werden.

Der Neuanfang besteht aus vier Phasen. Es spricht immer eine Person und die andere darf sich ganz im Zuhören üben. Hat die erste Person ausgesprochen, bedankt sie sich mit einer Geste, und die Rollen werden gewechselt - die zweite Person ist in der entsprechenden Phase an der Reihe.

1. Blumen gießen
In der ersten Phase geht es darum, der anderen Person unsere Wertschätzung für sie auszudrücken. Wir können ihr von Handlungen oder Worten erzählen, die unser Leben bereichert haben und von Fähigkeiten, die wir an ihr schätzen. Wir spiegeln ihr ihre Stärken, sodass sie ihre bereichernden Qualitäten ausbauen kann.
2. Bedauern ausdrücken

In der zweiten Phase können wir unser Bedauern ausdrücken über alle ungeschickten Gedanken, Worte und Taten, für die wir uns gerne entschuldigen möchten.

3. Verletzungen zeigen
Manchmal lösen Worte oder Taten anderer Menschen Verletzungen in uns aus. Die dritte Phase des Neuanfangs ist die Gelegenheit, genau solche Situationen zur Sprache zu bringen. Fällt das schwer, kann eine dritte, den beiden vertraute, Person gebeten werden, dabei zu sein. Es kann sehr hilfreich sein, genau zu erklären, warum mich etwas verletzt hat. Denn nicht immer ist uns bewusst, dass wir wirklich selbst verantwortlich sind für unsere unangenehmen Gefühle und sie lediglich von den Handlungen anderer ausgelöst, aber nicht verschuldet wurden. Wir erzählen der anderen Person in dieser Phase also, welches Verhalten in uns was genau ausgelöst hat und womit das noch zusammenhängt, was das für uns bedeutet. 

4. Unterstützung erbitten
In dieser letzten Phase können wir mitteilen, was uns schon seit längerem Schwierigkeiten bereitet und was dadurch in der Gegenwart zu Herausforderungen führt. Wenn wir zeigen, was uns beschäftigt, kann uns die andere Person besser verstehen und bei dem unterstützen, was für uns als nächstes an Entwicklung ansteht.



Variationen

  • Die verschiedenen Phasen können auch einzeln praktiziert oder mit anderen Übungen kombiniert werden.
  • Der Neuanfang kann auch in einer Gruppe praktiziert werden. Dabei können beispielsweise alle Teilnehmenden zu einer Person sprechen und alle vier Phasen gemeinsam durchgehen.
  • Eine Blume kann der anderen Person, in der ersten Phase (Blumen gießen), als Symbol der Wertschätzung gegeben werden.


Senz

Mitfühlendes Zuhören und liebevolles Sprechen kann durch den Neuanfang entwickelt werden.

Beim Neuanfang erkennen wir gegenseitig unsere bereichernden Qualitäten und würdigen diese. Das ist wie im Blumenbeet - wir wässern, was wir unterstützen wollen und geben somit den “guten Eigenschaften” Nahrung, um zu wachsen.

Diese Übung kann Freude, Verständnis und Harmonie im Miteinander bestärken und so zu mehr Frieden in der Welt beitragen.

Diese Übung stammt aus der Community von Thích Nhất Hạnh.



Tipps

  • Eine ruhige, besinnliche Atmosphäre und Vertrauen sind wichtig für den Neuanfang.
  • Den Neuanfang können wir im täglichen Leben praktizieren, indem wir immer wieder unsere Wertschätzung ausdrücken, uns direkt für Verletzendes entschuldigen oder achtsam darauf hinweisen, wenn uns etwas verletzt.
  • Der Neuanfang kann ein tolles Ritual sein, das wöchentlich immer an demselben Tag um dieselbe Uhrzeit durchgeführt wird.




Preloader
Preloader