Räuber und Gendarm

Ziel dieses beliebten Geländespiels ist es, dass die Gendarme alle Räuber gefangen nehmen.

6 bis 30 Teilnehmende
7 bis 18+ Jahre
Outdoor
30 bis 60 Minuten

Beschreibung

Spielvorbereitung
Die Teilnehmenden werden in zwei gleichgroße Gruppen aufgeteilt: die Räuber und die Gendarme.

Das Gelände wird abgesteckt, je nach Gruppengröße kann es groß und vielfältig sein. Auch kleine Waldstücke oder verwinkelte Gegenden eignen sich gut, so wird das Spiel spannender.

Ein Gebiet wird zum Gefängnis erklärt, zu dem die Gendarme keinen Zugang haben. Entweder wird ein Stück Boden abgesteckt oder eine Hütte oder Ähnliches wird hierfür genutzt. Die Räuber können jederzeit frei durch das Gefängnis laufen. So können sie Gendarme abhängen, wenn sie verfolgt werden, weil die Gendarme erst außen herumlaufen müssen.

Ablauf
Mit etwas Vorsprung laufen die Räuber los und werden anschließend von den Gendarmen gejagt. Die Gendarme können langsam, aber dafür laut sagen: “Ein Uhr hat's geschlagen, die Räuber kommen nicht. Zwei Uhr hat's geschlagen, die Räuber kommen nicht, … zwölf Uhr hat’s geschlagen, die Räuber kommen.”

Wird ein Räuber gefangen, wird diese Person vom Gendarm ins Gefängnis gebracht. 

Dort bleibt sie so lange, bis ein anderer Räuber kommt, sie abklatscht und sie somit wieder frei ist.

Ende
Eine Spielrunde ist beendet, wenn alle Räuber gefangen genommen wurden oder eine vorher bestimmte Zeit von circa 30 bis 60 Minuten vergangen ist.



Tipps

  • Oft ist die Rolle der Räuber beliebter - darum empfiehlt es sich, nach jeder Runde die Rollen zu tauschen
  • Besonders bei großen Gruppen kann es sinnvoll sein, die Räuber optisch erkennbar zu machen. Sie können zum Beispiel mit Tüchern oder Bändern ausgestattet werden, die ihnen aus der Hosentasche baumeln und die die Gendarme dann klauen.




Preloader
Preloader