Kalender basteln

An einem selbstgebastelten Kalender kann man sich ein ganzes Jahr lang erfreuen.

1 bis 100+ Teilnehmende
4 bis 18+ Jahre
Indoor
1 bis 5 Stunden

Beschreibung

Ob Wand- oder Taschenkalender - beides lässt sich wunderbar von Hand basteln und gestalten.

Wandkalender
Zum Verschenken ist es am schönsten, die Seiten für die Monate übereinanderzulegen. Für den eigenen Gebrauch kann es praktischer sein, die Monate nebeneinander an die Wand zu hängen und so einen besseren Überblick zu haben. In diesem Fall ist die Herstellung sehr simpel: Lange, schmale Papiere im gewünschten Maß zurechtschneiden und Spalten für die Tage der Monate aufzeichnen. Nach Belieben verzieren. Fertig.

Taschenkalender
Dreizehn Papierseiten und zwei festere Pappen auf die gewünschte Größe schneiden.

Eine Pappe als Vorderseite beliebig verzieren: Bemalen, Foto aufkleben, mit getrockneten Blumen oder Serviettentechnik verschönern…

Achtung: Auf allen Seiten links einen Spalt frei lassen, an dem der Kalender später zusammengenäht wird.

Die Papiere werden der Hauptteil des Kalenders. Es empfiehlt sich, auf je die linke Seite Zeilen für die erste Hälfte des Monats zu zeichnen und auf die rechte Seite für die zweite Hälfte. So ist zum Beispiel auf dem ersten Papier nur auf der einen Seite die erste Januarhälfte, auf dem zweiten Papier die zweite und auf der Rückseite ist die erste Februarhälfte. Auch diese Seiten können natürlich verziert werden, beispielsweise immer mal wieder ein Bild oder Foto einfügen.

Natürlich können die Spalten für die Tage auch auf mehr als 13 Seiten verteilt werden. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn der Kalender möglichst klein sein soll.

Sind alle Seiten fertig gestaltet, können sie aufeinander gelegt und am linken Rand mehrmals gelocht werden. Nun lassen sie sich mit einem bunten Faden zusammenbinden. Fertig ist der selbstgebastelte Taschenkalender.

Besonders haltbar ist er, wenn die äußeren Seiten aus möglichst stabiler Pappe sind und sie vor dem Zusammennähen mit durchsichtigem Klebeband abgeklebt werden.



Variationen

Geburtstagskalender
Geburtstagskalender zeichnen sich dadurch aus, dass beim täglichen Datum keine Wochentage markiert sind. So kann der Kalender über viele Jahre hinweg verwendet werden, in ihm lassen sich die Namen vieler befreundeter Geburtstagskinder sammeln.



Material

  • Papier
  • Pappe
  • Locher
  • (bunter) Faden
  • Stifte
  • Schere/Schneidemaschine
  • optional durchsichtiges Klebeband




Preloader
Preloader