Wer bin ich?

Dieses lustige Spiel bereitet der ganzen Gruppe Freude dank der Ratefragen eines Einzelnen.

2 bis 40 Teilnehmende
8 bis 18+ Jahre
Indoor und Outdoor
20 bis 60 Minuten

Beschreibung

„Wer bin ich?“, fragt sich eine Person, während sie Tipps von den anderen Teilnehmenden bekommt. Diese Variante kann parallel zum alltäglichen Gruppengeschehen gespielt werden:

Eine Person bekommt einen Zettel auf die Stirn geklebt, auf dem ein bekannter Name steht. Dieser Name beschreibt ihre neue Identität. So wissen alle anderen Teilnehmenden, wer sie ist. Nur sie selbst weiß es nicht.

Das Ziel des Spiels ist nun, dass die Person ihre neue Identität herausfindet. Dies geschieht, indem sie anderen Teilnehmenden Fragen stellt, beispielsweise „Bin ich berühmt?“, „Lebe ich noch?“, „Habe ich gelockte Haare?“, „Magst Du mich?“ und so weiter.

Hat sie ihre Identität herausgefunden, darf eine andere Person raten.

Das Spiel kann einfach so lange weiterlaufen, wie es den Teilnehmenden Freude bereitet.

Natürlich können auch mehrere Teilnehmende gleichzeitig mit neuer Identität herumlaufen.



Variationen

  • Die Person mit einer neuen Identität kann von den anderen Teilnehmenden auch entsprechend behandelt werden - eben so, als ob xy in echt vor ihnen stehen würde.
  • Je zwei Teilnehmende spielen gegeneinander: Sie sitzen sich gegenüber und kleben sich gegenseitig eine neue Identität auf die Stirn. Nun stellen sie sich abwechselnd Fragen - wer seine neue Identität als erstes herausgefunden hat, gewinnt.
  • Die Personengruppe einschränken: beispielsweise „andere Teilnehmende“, „Politiker*innen“, „Tiere“ oder anderes


Material

  • Klebezettel
  • Stifte




Preloader