Stockbrot

Der Klassiker für jedes Lagerfeuer ist schnell zubereitet und lässt sich vielfältig verfeinern.

1 bis 100+ Teilnehmende
4 bis 18+ Jahre
Outdoor
1 bis 3 Stunden

Beschreibung

Teig

  1. Handwarmes Wasser mit Salz, Zucker und der Hefe vermengen. 
  2. An einem warmen Ort 15 bis 30 Minuten ruhen lassen.
  3. Mit etwas Olivenöl und dem Mehl gut vermengen, so dass ein geschmeidiger Teig entsteht. Kräftig durchkneten.
  4. Den Teig abgedeckt für mindestens eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen
Stöcker
  • Lange, gerade Stöcke sammeln und an einem Ende großzügig die Rinde entfernen
  • Stockbrotteig zu circa 20 Zentimeter langen Strängen formen und spiralförmig um ein Stockende wickeln. Das Ende gut festdrücken.
  • Über heißer Glut garen und ab und zu wenden.
  • Abkühlen lassen und genießen!


Variationen

Schnell-Variante
Alternativ zur Nasshefe kann auch Trockenhefe verwendet werden. Hierbei kann die Trockenhefe direkt mit Mehl, Salz und Wasser vermengt und geknetet werden. So können Schritt 1 und 2 übersprungen werden. 

    Teig verfeinern
    Nach Belieben kann der Stockbrotteig mit Kräutern verfeinert werden. Gut geeignet sind auch Knoblauchstückchen, getrocknete Tomaten oder Rosinen. 

    Kräutermargarine
    Eine leckere Ergänzung zum Stockbrot ist die Kräutermargarine (siehe Beitrag: Kräutermargarine).



    Material

    Zutaten für etwa acht Personen
    • 1000 g Mehl
    • 2 frische Hefewürfel oder 4 Päckchen Trockenhefe
    • 500 ml lauwarmes Wasser
    • 2 EL Salz
    • 2 Prisen Zucker
    • etwas Olivenöl (optional)
    • Schüssel für den Teig
    • Lange Stöcke
    • Schnitzmesser
    • Feuer


    Tipps

    Über der Glut gegart wird das Stockbrot am besten. Kinder neigen dazu, es über die Flammen halten zu wollen, aber da verbrennt das Stockbrot bloß und wird nicht gar.





    Preloader
    Preloader