Capture the Flag

  • Fahnenraub

Ein Geländespiel, bei dem jedes Team eine Fahne besitzt, die das gegnerische Team erobern möchte.

8 bis 60 Teilnehmende
6 bis 18+ Jahre
Outdoor
1 bis 3 Stunden

Beschreibung

Es werden zwei etwa gleichgroße Teams gebildet. Beiden Teams wird ein Land (z.B. in einem Wald) zugeteilt, das klare Grenzen hat und bestenfalls genauso groß wie das andere Land ist. Zwischen beiden Ländern befindet sich das Niemandsland, das niemanden gehört. Es besteht aus einem Weg oder einer Abgrenzung mit Seilen.

Beide Teams verstecken in ihrem Land vor Beginn des Spiels eine Fahne aus Stoff. Diese sollte etwa auf Augenhöhe so befestigt werden, dass man sie ohne Weiteres sehen und mitnehmen kann. Anschließend startet das Spiel. Der Start kann durch ein zuvor ausgemachtes Pfeifen bekanntgegeben werden.

Ziel ist es, die Fahne des jeweils anderen Teams zu finden und bis zum Niemandsland zu bringen. Dann erhält das Team einen Punkt. Die Fahne wird danach zurückgebracht und alle Teilnehmenden starten wieder im jeweils eigenen Land. Ein Spielfeldwechsel ist auch möglich.

  • Die Spielenden des jeweils anderen Teams können im eigenen Land abgeklatscht werden, um die eigene Fahne zu verteidigen. Dann müssen diese erst in das Niemandsland zurück, bevor sie erneut angreifen dürfen. Eventuell kann man mit Älteren auch die Variante spielen, in der man, wenn man zurück ins Niemandsland muss, erst laut bis 30 zählen muss, bevor man wieder starten darf. Oder man macht einen Punkt im eigenen Land aus, den man berühren muss, bevor man wieder ins andere Land darf.
  • Im Niemandsland sind die Spielenden sicher und können nicht abgeklatscht werden.
  • Die Fahne darf überreicht, aber nicht geworfen werden.
  • Es muss ein Mindestabstand von drei Metern zur eigenen Fahne eingehalten werden.
  • Wird eine Person mit einer Fahne in der Hand abgeklatscht, muss diese die Fahne an Ort und Stelle ablegen. Das andere Team muss die Fahne auf direktem Weg zurückbringen.

Das Spiel ist entweder nach einer festen Spielzeit oder einem festgelegten Punktestand einer Mannschaft vorbei.



Variationen

Gefängnis:
In jedem Spielfeld gibt es ein Gefängnis. Dieses sollte mindestens 20 Meter von der Fahnenposition entfernt sein. Wer abgeschlagen wird, kommt in das Gefängnis des anderen Teams und kann erst durch jemanden aus dem eigenen Team durch Abklatschen befreit werden. Dann müssen beide zurück ins eigene Land. Es sollte zuvor besprochen werden, ob man nur jeweils eine Person befreien kann oder gleich alle frei sind, wenn einer abgeschlagen wurde. Die zweite Variante bringt mehr Dynamik ins Spiel. Festgelegt werden sollte auch, ob man mit einer Fahne in der Hand auch befreien darf oder ob nach jedem Punkt auch die Gefangenen die Freiheit wiedererlangen.  

Wiese:
Mit insbesondere jüngeren Kindern kann man auch ein Fußballfeld oder eine Wiese zum Spielen nutzen.



Material

  • Zwei Fahnen oder Bänder aus Stoff
  • Eventuell Team-Kennzeichnungen (Farbbänder)



Tipps

Das Spielfeld (Feld, Wald, Wiese, ...) und die Grenzen (Straßen, Bäche, ...) sollten alle Teilnehmenden gut kennen.





Preloader
Preloader